gduffner
About
- Username
- gduffner
- Joined
- Visits
- 6,156
- Last Active
- Roles
- Member
Comments
-
Pas de succès ici, non plus, avec le fichier MARC. Je ne comprends pas ce codage. Mais importer le fichier RIS fonctionne sans problèmes: Comme adamsmith a dit, il faut que vous choisissiez « Western » sous Édition > Préférences > Exportatio…
-
De toute façon, ISO-8859-1 ne vous aidera point. Votre fichier est très probablement encodé en MARC-8. Je ne peux pas le verifier ici mais: - c'est un codage répandu parmis les systèmes de gestion de bibliothèque et - c'est le seul codage utilisé …
-
The PMB exports Unimarc, not MARC 21, right?
-
Jetzt nähere ich mich dem Ende meiner Weisheit. Kannst du bitte versuchen, einmal zu einem (nicht JM) Stil zu wechseln (zb Chicago full Note) und dann zu JM AZR ?
-
Die Word Referenzen sind völlig irrelevant im Zusammenhang mit Zotero. Funktioniert es jetzt, wenn du JM AZR noch einmal auswählst und auf Refresh klickst?
-
Im Zotero-Tab in Document Preferences. Die JM-Stile sind ganz oben.
-
Hallo Michael, Die Datei, die du mir geschickt hast, hat noch den "normalen" AZR-Stil drinnen gehabt statt JM AZR mit Rechtsquellenverzeichnis... Die neue Version des Stils wird im Lauf der nächsten Tage automatisch verteilt, du kannst sie jetzt h…
-
Das stimmt so. Mir fällt leider nichts ein, woran es sonst noch liegen könnte. Wenn du möchtest, kann ich mir auch das Dokument ansehen, wenn du es mir schickst.
-
Bei allen neu hinzugefügten von Juris-M ist die Jurisdiktion befüllt, bei den alten von Zotero jedoch noch nicht, kanns daran liegen? Ja, sehr wahrscheinlich. Bitte alle ergänzen, dann Juris-M neustarten und dann "Refresh" betätigen. Hab auch noch d…
-
Steht nur FAGG, obwohl ich nichts geaendert hab im jurism, Stil JM-AZR mit Verzeichnis Gut, das ist der erwartete Output für JM-AZR mit Verzeichnissen. Das bedeutet, dass in deinem Originaldokument was nicht passt. Bekommst du eine Fehlermeldung wen…
-
Wenn du das selbe Zitat in einem neuen leeren Dokument eingibst, passiert dann das gleiche? Kann es sein, dass du das Zitat bearbeitet hast? Dann wird es nicht aktualisiert.
-
Hier sind Screenshots aus Juris-M und Word: https://owncloud.wu.ac.at/index.php/s/rZs8otFHawo9FNR Die beiden Beispiele sind jetzt auch in der oben erwähnten Gruppe zu finden. (Kann es sein, dass du nicht Juris-M sondern Zotero mit dem JM-AZR-Stil …
-
gibt es hier eine Möglichkeit die "/50" dauerhaft einzusetzen? Sowie da es keinen Autor gibt wird ein OV eingesetzt, wie kann ich dies dauerhaft entfernen? Ohne Autor anzeigen funktioniert nicht .. Die Frage verstehe ich nicht ganz. Nationale und …
-
Hallo Michael, Die Stile mit JM vorne sind die speziellen Juris-M-Stile, die die Erweiterungen nutzen. Die anderen sind »normale« Zotero-Stile. Es gibt eine öffentliche Zotero-Group mit Beispieleinträgen für den JM-AZR-Stil, die könnte fürs Erste …
-
(No need to double post in English, the Zotero support understands German :))
-
Hallo Michael, Für juristisches Zitieren gibt es eine erweiterte Variante von Zotero, Juris-M (https://juris-m.github.io/), die die juristischen Besonderheiten beim Zitieren beherrscht. Seit neuestem kann es auch österreichische Zitierstile, AZR un…
-
Agreed, this is what I’d expect, too — and what actually does work, too, as proven by the French version of the SLSP/ZHAW Primo. But given the nature of Primo VE and the SLSP setup being a brand new one, I still suspect the service provider to be re…
-
@zuphilip you might be right. Looking at the SLSP Primo, the Italian setting is like the German with 'libro' as value for display/title, while the French, like the English setting reads 'book'.
-
@adamsmith this is probably not fixable by the library itself. AFAICT these libraries use PrimoVE, an SAAS variant of Primo where the libraries have little influence on the creation of PNX data. Only ExLibris could. I haven’t looked at the translat…
-
This is indeed a new item type, introduced some weeks ago. A legal commentary is a document type, commonly found in European civil law systems. It provides a critical interpretation of the articles and sections of a law. Structurally, a legal comm…
-
I think neither of them is a good choice. I’d rather go with bill or statute. There are reports by the UN which look differently when cited and treaties are different too. I’d like to discuss it with @fbennett and the Juris-M community. A common sol…
-
I *think*, this should be possible with the CSL-M alternative extension. I’m not sure about the linebreak between the two elements, though. You might consider asking on the Juris-M support mailing list (https://mail.law.nagoya-u.ac.jp/mailman/listi…
-
If you are comfortable with using a text editor and using the terminal, an alternative workflow would be to use the citeproc-test-runner on the desktop: https://github.com/Juris-M/citeproc-test-runner You’d put together a set of test items in a gr…
-
Using 'vgl.' to indicate indirect citations is not a rule at just some German universities but very widespread in German language citation guides for bachelor and master theses at least in the humanities, social studies and related subjects. As it’s…
-
Hallo, in Zotero ist es nicht möglich, punktgenau dort hin zu kommen. Mit Juris-M sollte es ziemlich gut funktionieren, allerdings braucht es dazu jemanden, der sich mit Deutschem juristischem Zitieren sehr gut auskennt. LG Georg
-
While I don't like the didactic approach of educating a user by hiding functionality I really appreciate this fix for the sake of consistency. Thanks for the quick action!
-
Sorry. Of course it was 'Web Page' in English and 'Webseite' in German.
-
@dstillman teaching Zotero earlier this week, I wanted to demonstrate this and was very astonished to find ‘Website’ listed under the (+) menu. That was on Zotero 5.0.91 on MacOS. It’s the same on the current beta (5.0.92-beta.3+...) Double-checking…
-
Please, don’t use the dot above. The correct symbol · is ano teleia (U+0387/ ·), its closest Latin script equivalent is the middle dot · (U+00B7).
-
@BlackJack1 I'm sorry to tell you that German legal support in Jurism is not ready yet. There's a couple of functionalities still missing, that hopefully will make it in the next months. Please, have a look at https://github.com/Juris-M/zotero/issue…