Phil80
About
- Username
- Phil80
- Joined
- Roles
- Member
Comments
-
Vielen Dank. Das war des Rätsels Lösung
-
Jetzt habe ich es verstanden. Über die Formatvorlage in Word kann ich das einrichten. Meine - wohl falsche - Überlegung war, dass ich das komplett ohne irgend eine Wordvorlage über Zotero programmiert bekomme. Aber so klappt es natürlich auch. …
-
Ich befürchte, ich muss passen. Leider bekomme ich das nicht hin. Deinen letzten Link kann ich nicht öffnen. bibliography hanging-indent="false" et-al-min="11" et-al-use-first="7" entry-spacing="0" Hier habe ich aus True - False gemacht. Leider i…
-
Das habe ich verstanden - vielen Dank. Es gibt also alle Möglichkeiten die Zeilenabstände zu beeinflussen. Meine nächste Frage wäre (und es tut mir leid, dass ich so rein gar nichts von Programmierung verstehe), wo ich das konkret in welcher Form e…
-
Super, vielen lieben Dank. So geht es. Ich bin mal so frei und stelle gleich noch ne Frage: wie bekomme ich im Literaturverzeichnis einen Einschub hin, wenn die Quelle über mehrere Zeilen geht? Also zuerst der Nachname etc. und in den folgenden Z…
-
Vielen Dank für die Antwort. Ich habe die Zeile bibliography hanging-indent="true" et-al-min="11" et-al-use-first="7" subsequent-author-substitute="———" entry-spacing="0" gefunden. wenn ich das lösche (also die Striche) dann zeigt er den Name…