Hochschule Pforzheim
Hallo Community,
ich habe den Hochschule Pforzheim Zitierst verwendet, bin kurz vor der Abgabe meiner Thesis und merke, dass dieser gar nicht den Anforderungen der Hochschule Pforzheim entspricht.
Kann mir jemand den oben genannte Stil entsprechend den Folgenden Vorgaben anpassen?
- Im Literaturverzeichnis steht bei dem ersten Autor "Nachname, Vorname", beim zweiten und dritten Autor jedoch "Vorname Nachname". Kann das für alle einheitlich "Nachname, Vorname; Nachname Vorname.." gemacht werden?
- Nach den Richtlinien soll es S. 123 und nicht S.123 heißen, da fehlt also das Leerzeichen
- in der Fußnote darf nur ein Autor stehen, alle anderen müssen dann als u.a. gekennzeichnet werden.
Kann mir bitte jemand helfen?
Ich stehe wirklich unter Zeitdruck... Vielen Dank im Voraus!!!
ich habe den Hochschule Pforzheim Zitierst verwendet, bin kurz vor der Abgabe meiner Thesis und merke, dass dieser gar nicht den Anforderungen der Hochschule Pforzheim entspricht.
Kann mir jemand den oben genannte Stil entsprechend den Folgenden Vorgaben anpassen?
- Im Literaturverzeichnis steht bei dem ersten Autor "Nachname, Vorname", beim zweiten und dritten Autor jedoch "Vorname Nachname". Kann das für alle einheitlich "Nachname, Vorname; Nachname Vorname.." gemacht werden?
- Nach den Richtlinien soll es S. 123 und nicht S.123 heißen, da fehlt also das Leerzeichen
- in der Fußnote darf nur ein Autor stehen, alle anderen müssen dann als u.a. gekennzeichnet werden.
Kann mir bitte jemand helfen?
Ich stehe wirklich unter Zeitdruck... Vielen Dank im Voraus!!!
Bist du an der Fakultät?
Falls ja, kannst du bitte aus den Stilrichtlinien die Stellen nennen, wo das beschrieben wird? Dann geht's schneller. Wir sind hier nur Freiwillige, nicht bezahlt...
vielen Dank für deine Rückmeldung!
Ich studiere auch an der HS Pforzheim an der Fakultät für Wirtschaft und Recht. Die Reihenfolge der Vor- und Nachnamen der anderen Autoren habe ich bereits ändern können, jedoch weiß ich nicht, wie ich in der Fußnote das Leerzeichen "S. 6" hinbekomme. Ansonsten bin ich davon ausgegangen, dass der Pforzheim Stil den du erstellt hast so passt.
Das einzige wäre noch, dass im Literaturverzeichnis wenn es sich um zwei Autoren handelt, momentan die Autoren mit ";" getrennt werden, da müsste aber ein "und" hin. Wenn es sich um drei Autoren handelt, dann sollen der erste und zweite Autor mit ";" getrennt werden, und zwischen dem zweiten und dritten Autor ein "und" stehen.
In den Richtlinien ist das nicht so genau beschrieben, aber anbei ein Beispiel für die Angabe im Literaturverzeichnis: Beisswenger, Andreas und Noll, Bernd (2005)
Internetquellen sollen entsprechend diesem Beispiel angegeben werden:
Bewarder, Manuel (2012), 92 heikle Vorwürfe gegen Annette Schavan, Welt Online, URL http://www.welt.de/politik/deutschland/article109721723/92-heikle-Vorwuerfe-gegen-Annette-Schavan.html, abgerufen am 01.03.2013
In der Fußnote soll dann Bewarder (URL) hin.
Ist das so verständlich?
Vielen, vielen Dank im Voraus für deine Zeit!!!!
Grad gesehen, dass wir die Richtlinien nie hatten und ich den Stil auf einen Post im Forum basiert habe. Falls du die Richtlinien hast, waere es super, wenn wir die haben könnten.
1. in-text locator: Leerzeichen eingefügt
2. Nachname, Vorname (für Autoren und auch Herausgeber bei Sammelwerken)
3. und: eingefügt
4. in-text (URL): eingefügt, aber nicht getestet. Generell hatten wir da aber eine andere Vorgabe für die Bibliographie (siehe hier: https://forums.zotero.org/discussion/69757/autor-jahr-seite-kurzzitierweise-in-fussnote/p1)
Kannst du mal diesen Stil probieren?
https://github.com/citation-style-language/styles/raw/3f2dcb80ba984ed9b4ddd263e530acbc21aed363/hochschule-pforzheim-fakultat-fur-wirtschaft-und-recht.csl (Rechtsklick, Speichern unter, per Doppelklick installieren).
Es gibt keine wirkliche Richtlinie der Hochschule, nur einige Beispiele.
Mir sind noch zwei Kleinigkeiten aufgefallen: Hinter Hrsg in dem folgenden Beispiel fehlt momentan noch ein Punkt und hinter der Klammer von „(Hrsg.)“ gehört noch ein Doppelpunkt hin, momentan ist da ein Komma.
Nienhaus, Volker (1998): Geschichte, Institutionen und Strategien der Europäischen Union. In: Klemmer, Paul (Hrsg.): Handbuch Europäische Wirtschaftspolitik. München, S. 1-140.
Könntest du mir diese Kleinigkeiten bitte noch anpassen? Sorry für die vielen Ansprüche und danke im Voraus!
DANKE im Voraus!!
Du kannst hier Posts editieren, indem du über den Tag Beitrag mit der Maus fährst. Dann erscheint ein Zahnrad rechts oben.
1. chapter: Hrsg.): hab ich gemacht
2. URL1, URL2: Das ist nicht möglich.
"werden noch nicht korrekt dargestell" ist leider nicht genügend Information.
https://github.com/citation-style-language/styles/blob/48979c9e078bcc3b432cdd59e2fd31c1e3ac97cb/hochschule-pforzheim-fakultat-fur-wirtschaft-und-recht.csl
Das heißt, dass ich die Internetquellen dann händisch einfügen muss?
Laut der Richtlinie sollen die Angaben folgendermaßen dargestellt werden:
Bewarder, Manuel (2012), 92 heikle Vorwürfe gegen Annette Schavan, Welt Online, URL http://www.welt.de/politik/deutschland/article109721723/92-heikle-Vorwuerfe-gegen-Annette-Schavan.html, abgerufen am 01.03.2013
Momentan sieht es aber noch so aus:
Bewarder, Manuel (2012): 92 heikle Vorwürfe gegen Annette Schavan, Welt Online,Verfügbar unter http://www.welt.de/politik/deutschland/article109721723/92-heikle-Vorwuerfe-gegen-Annette-Schavan.html (Zugriff: 01. März 2013).
Könntest du bitte noch "Verfügbar unter" durch "URL" ersetzen. Anstelle des Teils in Klammern bei der unteren Darstellung müsste dann ", abgerufen am 01.03.2013. stehen.
Ich bin dir wirklich sehr dankbar!
Händisch: CSL kann nicht Nummern verteilen und da dann "URL1", "URL2" draus zaubern.
Momentan schreibt Zotero bei dem Herausgeber den Vornamen nur mit dem Anfangsbuchstaben und Punkt dahinter.
Nienhaus, Volker (1998): Geschichte, Institutionen und Strategien der Europäischen Union. In: Klemmer, P. (Hrsg.): Handbuch Europäische Wirtschaftspolitik. München, S. 1-140.
Ist es möglich, dass der Vorname auch ausgeschrieben wird, so wie in dem folgenden Beispiel:
Nienhaus, Volker (1998): Geschichte, Institutionen und Strategien der Europäischen Union. In: Klemmer, Paul (Hrsg.): Handbuch Europäische Wirtschaftspolitik. München, S. 1-140.
Vielen Dank im Voraus!
https://github.com/citation-style-language/styles/raw/5f448e479727b2469c4b3c51710f51e7372bb667/hochschule-pforzheim-fakultat-fur-wirtschaft-und-recht.csl
Wenn es sich um mehrere Herausgeber handelt, stehen zwischen den Namen der verschiedenen Personen immer nur "," und kein ";"
Beispiel (hinter "Paul" müsste ein ";"):
Nienhaus, Volker (1998): Geschichte, Institutionen und Strategien der Europäischen Union. In: Klemmer, Paul, Glamm, Peter und Haus, Sarah (Hrsg.): Handbuch Europäische Wirtschaftspolitik. München, S. 1-140.
Nienhaus, Volker (1998): Geschichte, Institutionen und Strategien der Europäischen Union. In: Klemmer, Paul; Glamm, Peter und Haus, Sarah (Hrsg.): Handbuch Europäische Wirtschaftspolitik. München, S. 1-140.
Könntest du das noch anpassen?
Noch eine Frage: Woher weiß ich dann, dass es die neue Version ist, oder schickst du dann wieder den Link rein?
Wäre es möglich dass du wieder einen Link zum Download schickst?
Vielen lieben Dank!!
https://www.zotero.org/styles?q=id:hochschule-pforzheim-fakultat-fur-wirtschaft-und-recht
Könntest du dazu nochmal wie bei den ersten Malen einen Link zum Download schicken? Da hat bei mir alles super funktioniert.
Danke!!!
2. Semikolon zw. Autorennamen: funktioniert bei mir 100%
Bsp:
Accadia, T.; Acernese, F.; Alshourbagy, M.; u. a. (2012): Virgo: a laser interferometer to detect gravitational waves. In: Journal of Instrumentation, 7, 03, P03012.
3. (Hrsg.). hab ich wohl übersehen, aber jetzt gerichtet.
4. Um an den neuen Stil zu kommen:
a. hier hin gehen: https://github.com/citation-style-language/styles/pulls
b. den Pull Request zum Stil öffnen (#3909 in dem Fall)
c. auf "Files changed" gehen
d. auf "View File" oben rechts
e. Auf "Raw" mit Rechtsklick und "copy Link Location" (oder ähnlich). Das ist dann der Link zum PR, den ich hier immer reingestellt habe.
Und zu Punkt 2.: Entschuldige, dann habe ich mich falsch ausgedrückt, ich meine zwischen den Herausgebern, wie man dem oberen Beispiel entnehmen kann. Kannst du das bitte noch anpassen?
Danke im Voraus!
Komme leider nicht zu dem Link und habe Angst einen falschen auszuwählen, stehe kurz vor der Abgabe... Wäre es möglich, dass du den Link noch ein allerletztes Mal hier rein postest?
Vielen, vielen Dank!!!!
Ich bin ebenfalls Student an der HS Pforzheim und schreibe derzeit meine Abschlussarbeit. Mit meinem Professor habe ich folgende Änderungen an dem Zitationsstil erarbeit und würde dich bitten, diese im Code um zusetzen.
Fußnoten:
1. u.a. soll immer als et al. angezeigt werden (das konnte ich bereits selber lösen, allerdings nicht mit den gewünschten restlichen Änderungen die jetzt folgen)
2. Hat ein Werk genau zwei Autoren sollen diese mit einem "&" getrennt werden statt mit ";"
3. Hat ein Werk mehr als 2 Autoren soll bei der ersten Nennung 3 Autoren genannt werden und die restlichen (falls 4 oder mehr) mit "et al." abgekürzt
4. bei der zweiten Nennung soll obiger Punkt nur noch den ersten Autor und dann "et al." anzeigen
Falls du Fragen hast gerne einfach antworten!
Freu mich auf das Ergebnis
LG the-jjj
Was bedeudet denn "Mit meinem Professor habe ich folgende Änderungen an dem Zitationsstil erarbeit" genau.
Ist das "offiziel" (in Anführungszeichen, weil es ja keine Richtlinien gibt) oder nur was du und dein Professor wollt?
Das sind inoffizielle Änderungen am offiziellen Zitierstil der Fakultät.
Die entgültige Entscheidung über Zitationen obliegt an unserer HS dem Professor und er und ich haben es so abgeändert.
Die offiziellen Zitierregeln der Fakultät bleiben davon unberührt.
LG
erst mal vielen Dank für deine Arbeit, jedoch ist der Stil nicht mehr verfügbar. Wäre es möglich den neuen Stil nochmals online zu stellen?
Vielen Dank und liebe Grüße.
der Style ist immer noch online verfügbar unter:
https://www.zotero.org/styles/hochschule-pforzheim-fakultat-fur-wirtschaft-und-recht