ebd.; et al.; Doppelpunkt statt S.

Hallo liebe Zotero-Pros!

Für meine Masterarbeit (Literaturwissenschaft) nutze ich aktuell den Zitierstil der Technischen Universität Dresden - Linguistik.

Mir wären folgende Änderungen sehr wichtig:

- ebd., wenn ab Wiederholung
- Statt S. hätte ich gerne einen Doppelpunkt
- et al. im Literaturverzeichnis

Ich habe leider kaum Ahnung von Zotero und wäre über Hilfe unfassbar dankbar!

Bin auch bereit, den Zitierstil komplett zu ändern, traue mich aber nicht den aktuellen zu verändern, glaube ich mache da mehr falsch als richtig.

Wünschenswert ist Folgendes: (Schmid 2014: 111) bzw. (Holler et al. 2012: 124) und ev

Danke euch!!



  • edited October 5, 2021
    Hallo,

    Generelle Anleitung hier: https://www.zotero.org/support/dev/citation_styles/style_editing_step-by-step

    1. et al:
    Der Stil hat bereits et-al settings eingestellt. Siehe Zeile 111 (im Text) und 122 (Bibliographie). Die müsstest du umändern. Ich nehme mal an, dass du die von 4/1 auf 3/1 umstellen willst in Zeile 111.

    2. Locator im Text und ibid


    Den gesamen "citation" Block mit dem hier austauschen:

    <citation et-al-min="3" et-al-use-first="1" disambiguate-add-year-suffix="true" collapse="year-suffix">
    <layout delimiter="; " prefix="(" suffix=")">
    <group delimiter=": ">
    <choose>
    <if match="any" position="ibid ibid-with-locator"/>
    <else>
    <text macro="creator-year-short"/>
    </else>
    </choose>
    <group delimiter=" ">
    <text variable="locator"/>
    </group>
    </group>
    </layout>
    </citation>


  • edited October 5, 2021
    Danke!
  • edited October 6, 2021
    Mega! Vielen Dank!

    Könntest du mit damit noch helfen?:

    - ebd., aktuell steht nur die neue Seite in der Klammer.

    - Und et al. hätte ich gerne auch in der Bibliographie. Erster Name und dann et al. ohne / also: Prediger et al. (2012):

    Danke!!!
Sign In or Register to comment.