Hilfe beim Erstellen eines Zitierstil für Masterthesis
Liebe Community,
ich beginne gerade meine Masterthesis an der DUV in Speyer. Für die vereinfachte Literaturverwaltung möchte ich nun Zotero nutzen. Könntet ihr mir helfen, einen Zitierstil nach den Richtlinien der Uni zu erstellen (bzw. einen erstellen)? Ich kann das leider gar nicht ;)
Richtlinien sind folgende:
Für das Literaturverzeichnis:
- Vor-und Zunamen des oder der Buchautor-innen, den vollständigen Titel, Erscheinungsort - und Jahr. Beispiel: Bänisch, Axel: Wissenschaftliches Arbeiten, 5. Auflage, München, Wien 1996.
- bei Aufsätzen aus einem Sammelwerk werden der/die Herausgeber, der Titel, Ort und Jahr des Erscheinens und die Seitenangabe an die Angaben zu Autor und Autorin und Titel des Beitrags angefügt. Beispiel: Dreißig, Wilhelmine: Die Technik der Staatsverschuldung, in: Neumark, Fritz (Hrsg.): Handbuch der Finanzwissenschaft, Band III, 3.Auflage, Tübingen 1981, S.51-115.
- bei Aufsätzen aus Zeitschriften müssen der Titel der Zeitschrift (vollständig!), die laufende Zählung, der Jahrgang sowie die Seitenangabe erscheinen. Beispiel: Künzer, Arnold: Kostenrechnung in der Landesverwaltung des Saarlands, in: Verwaltung und Management, Januar/Februar 1997, S. 47-50. Üblich ist auch, dass bei den Vierteljahresschriften Band und Jahr, bei häufiger erscheinenden Periodika das Jahr angegeben wird.
- wenn nicht, wird mit o.V. (ohne Verfasser) zitiert. Auch bei Zeitungsartikeln ist in der Regel der Verfasser genannt.
- Internetabrufe müssen (ggf. ohne Verfasser, ohne Titel) nachvollziehbar gekennzeichnet werden, z.B. Mustermann, Harry: Kapitel 1. Regularien im Internet. 1995. Online im Internet
URL: www.mustermann.net (Stand: Datum und Uhrzeit).
Für die Fußnoten habe ich freie Wahl. Ich präferiere aber die Kurzzitierweise:
- Hier stehen in der Fußnote nur Autor oder Autorin, Titel (häufig verkürzt) und Seitenzahl. Beispiel: Brautmeier, Mirjam: „Die Zukunft des Bildungsföderalismus in Deutschland“, S. 10. Vollbeleg erfolgt dann im Literaturverzeichnis.
Bei Internetquellen sollen in den Fußnoten Zugriffsdatum und Uhrzeit kenntlich gemacht werden.
____
Soweit zu den Formalien.
Ich habe dabei schon einen Stil gefunden, den ich "schön" finde. Das ist "Sascha Foerster - Geisteswissenschaften". Problem dabei ist, dass er in der ersten Nennung vollzitiert, könnte man das so ändern, dass direkt bei der ersten Zitierung dieses als Kurzzitat auftaucht? Außerdem müsste dort bei der Kurzzitierung noch der Vorname des Autors mitaufgenommen werden, die Kurzzitierung sieht dort so aus "Brautmeier: „Die Zukunft des Bildungsföderalismus in Deutschland“, S. 10".
Außerdem wäre ich dankbar, wenn man entsprechend an die Richtlinien meiner Uni anpassen würde.
Vielen Dank soweit und ich hoffe auf Hilfe :)
LG
Tim
ich beginne gerade meine Masterthesis an der DUV in Speyer. Für die vereinfachte Literaturverwaltung möchte ich nun Zotero nutzen. Könntet ihr mir helfen, einen Zitierstil nach den Richtlinien der Uni zu erstellen (bzw. einen erstellen)? Ich kann das leider gar nicht ;)
Richtlinien sind folgende:
Für das Literaturverzeichnis:
- Vor-und Zunamen des oder der Buchautor-innen, den vollständigen Titel, Erscheinungsort - und Jahr. Beispiel: Bänisch, Axel: Wissenschaftliches Arbeiten, 5. Auflage, München, Wien 1996.
- bei Aufsätzen aus einem Sammelwerk werden der/die Herausgeber, der Titel, Ort und Jahr des Erscheinens und die Seitenangabe an die Angaben zu Autor und Autorin und Titel des Beitrags angefügt. Beispiel: Dreißig, Wilhelmine: Die Technik der Staatsverschuldung, in: Neumark, Fritz (Hrsg.): Handbuch der Finanzwissenschaft, Band III, 3.Auflage, Tübingen 1981, S.51-115.
- bei Aufsätzen aus Zeitschriften müssen der Titel der Zeitschrift (vollständig!), die laufende Zählung, der Jahrgang sowie die Seitenangabe erscheinen. Beispiel: Künzer, Arnold: Kostenrechnung in der Landesverwaltung des Saarlands, in: Verwaltung und Management, Januar/Februar 1997, S. 47-50. Üblich ist auch, dass bei den Vierteljahresschriften Band und Jahr, bei häufiger erscheinenden Periodika das Jahr angegeben wird.
- wenn nicht, wird mit o.V. (ohne Verfasser) zitiert. Auch bei Zeitungsartikeln ist in der Regel der Verfasser genannt.
- Internetabrufe müssen (ggf. ohne Verfasser, ohne Titel) nachvollziehbar gekennzeichnet werden, z.B. Mustermann, Harry: Kapitel 1. Regularien im Internet. 1995. Online im Internet
URL: www.mustermann.net (Stand: Datum und Uhrzeit).
Für die Fußnoten habe ich freie Wahl. Ich präferiere aber die Kurzzitierweise:
- Hier stehen in der Fußnote nur Autor oder Autorin, Titel (häufig verkürzt) und Seitenzahl. Beispiel: Brautmeier, Mirjam: „Die Zukunft des Bildungsföderalismus in Deutschland“, S. 10. Vollbeleg erfolgt dann im Literaturverzeichnis.
Bei Internetquellen sollen in den Fußnoten Zugriffsdatum und Uhrzeit kenntlich gemacht werden.
____
Soweit zu den Formalien.
Ich habe dabei schon einen Stil gefunden, den ich "schön" finde. Das ist "Sascha Foerster - Geisteswissenschaften". Problem dabei ist, dass er in der ersten Nennung vollzitiert, könnte man das so ändern, dass direkt bei der ersten Zitierung dieses als Kurzzitat auftaucht? Außerdem müsste dort bei der Kurzzitierung noch der Vorname des Autors mitaufgenommen werden, die Kurzzitierung sieht dort so aus "Brautmeier: „Die Zukunft des Bildungsföderalismus in Deutschland“, S. 10".
Außerdem wäre ich dankbar, wenn man entsprechend an die Richtlinien meiner Uni anpassen würde.
Vielen Dank soweit und ich hoffe auf Hilfe :)
LG
Tim
Du kannst es entweder selber versuchen und bei spezifischen Problemen hier um Hilfe fragen, oder Du bezahlst jemand der das für Dich macht (käme dann auf die genauen Anforderungen an, aber rechne mit grob 200 Euro.
vielen Dank für die Antwort! Schade, ich hatte mich gemeldet, weil ich doch einige Diskussionen verfolgt habe, wo Lehrstuhl-Stile erstellt wurden... aber wenn die Kapazitäten nicht da sind, ist das natürlich verständlich.
Da mir das aber zu viel Arbeit ist, mich da jetzt reinzufuchsen, werde ich vermutlich nach einem passenden Stil suchen oder einfach "händisch" zitieren. Trotzdem vielen Dank!
LG
Tim