Style Request: Hochschule Offenburg, Fakultät B+W
Hallo zusammen,
ich suche seit Tagen nach einem passenden Zitationsstil für meine Master-Thesis an der HS Offenburg, Fakultät Wirtschaft. Leider passt keiner so richtig und auch mit dem anpassen bestehender Stile tue ich mich schwer. Könnte mir vielleicht jemand den Gefallen tun, einen Stil entsprechend der Hochschul-Vorgaben zu erstellen?
Die Vorgaben sind:
- Zitieren nach deutscher Zitierweise, ergo in Form von Fußnoten, bevorzugt.
- Literaturhinweise und Zitierweise im Text:
Namen-Jahr-System (name-year system): Im Text wird mit dem Autorennamen und
dem Erscheinungsjahr auf das Literaturverzeichnis verwiesen (z.B. Müller 2004 oder
wie von Müller 2004). Es werden maximal zwei Autoren genannt (Müller und Meyer
2007). Waren es mehr als zwei Autoren, werden nach dem Alphabet die ersten zwei
Autoren aufgeführt (Adler, Horst et al. 2001). Zwei Publikationen desselben Autors in
demselben Jahr werden durch angehängte Buchstaben unterschieden (Müller 2004a).
Im Literaturverzeichnis muss dann unmittelbar nach den Namen das Erscheinungsjahr,
eventuell mit angehängtem Buchstaben, auftauchen. Die Einträge des Literaturverzeichnisses werden alphabetisch geordnet. Dieses System hat den Vorteil, dass man sich bei einem wiederholten Zitat an die Quelle erinnert bzw. Kenner des Gebiets die Quelle unmittelbar beim Lesen erkennen.
- Literaturverzeichnis:
Welche Details eine Quellenangabe im Literaturverzeichnis enthalten muss und wie zitiert
werden muss ist ausführlich in der DIN ISO 690 beschrieben. Die Details einer Quellangabe sind abhängig davon, um welchen Literaturtyp, z.B. Buch-, Zeitschriften oder Webseitenveröffentlichungen, es sich handelt. Grundsätzlich müssen die Autoren (Name, Vorname), ein Titel bzw. der Untertitel, der Erscheinungsort und der Erscheinungszeitpunkt genannt werden.
Vielen Dank im Voraus!
ich suche seit Tagen nach einem passenden Zitationsstil für meine Master-Thesis an der HS Offenburg, Fakultät Wirtschaft. Leider passt keiner so richtig und auch mit dem anpassen bestehender Stile tue ich mich schwer. Könnte mir vielleicht jemand den Gefallen tun, einen Stil entsprechend der Hochschul-Vorgaben zu erstellen?
Die Vorgaben sind:
- Zitieren nach deutscher Zitierweise, ergo in Form von Fußnoten, bevorzugt.
- Literaturhinweise und Zitierweise im Text:
Namen-Jahr-System (name-year system): Im Text wird mit dem Autorennamen und
dem Erscheinungsjahr auf das Literaturverzeichnis verwiesen (z.B. Müller 2004 oder
wie von Müller 2004). Es werden maximal zwei Autoren genannt (Müller und Meyer
2007). Waren es mehr als zwei Autoren, werden nach dem Alphabet die ersten zwei
Autoren aufgeführt (Adler, Horst et al. 2001). Zwei Publikationen desselben Autors in
demselben Jahr werden durch angehängte Buchstaben unterschieden (Müller 2004a).
Im Literaturverzeichnis muss dann unmittelbar nach den Namen das Erscheinungsjahr,
eventuell mit angehängtem Buchstaben, auftauchen. Die Einträge des Literaturverzeichnisses werden alphabetisch geordnet. Dieses System hat den Vorteil, dass man sich bei einem wiederholten Zitat an die Quelle erinnert bzw. Kenner des Gebiets die Quelle unmittelbar beim Lesen erkennen.
- Literaturverzeichnis:
Welche Details eine Quellenangabe im Literaturverzeichnis enthalten muss und wie zitiert
werden muss ist ausführlich in der DIN ISO 690 beschrieben. Die Details einer Quellangabe sind abhängig davon, um welchen Literaturtyp, z.B. Buch-, Zeitschriften oder Webseitenveröffentlichungen, es sich handelt. Grundsätzlich müssen die Autoren (Name, Vorname), ein Titel bzw. der Untertitel, der Erscheinungsort und der Erscheinungszeitpunkt genannt werden.
Vielen Dank im Voraus!