Question about formating my list of literature
Hello,
I would like to have a list of literature like this:
[IT Governance Institute 2005] IT Governance Institute (2005):
CobiT 4.0: control objectives,
management guidelines,
maturity models.
Rolling Meadows, Ill.: The
Institute
In my thesis I have a citation like this: [IT Governance Institute 2005, S. 7]
But how can I get the citation [IT Governance Institute 2005, S. 7] without the ", S.7" inside my list of literature on the left hand side? Beside [IT Governance Institute 2005] I would like to have my full reference.
I would like to have a list of literature like this:
[IT Governance Institute 2005] IT Governance Institute (2005):
CobiT 4.0: control objectives,
management guidelines,
maturity models.
Rolling Meadows, Ill.: The
Institute
In my thesis I have a citation like this: [IT Governance Institute 2005, S. 7]
But how can I get the citation [IT Governance Institute 2005, S. 7] without the ", S.7" inside my list of literature on the left hand side? Beside [IT Governance Institute 2005] I would like to have my full reference.
dann in Deutsch ;)
Das Problem ist, dass ich hier den Text nicht richtig formatieren kann, damit man sieht, was ich meine/ machen will. Es soll halt der Zitierstil aus dem Fließtext, wie z.B. [Müller 2001, S. 7] auch im Literaturverzeichnis auftauchen (dann natürlich ohne der Seitennummer, also nur [Müller 2001]), damit man eine 1:1 Referenz hat. Ansonsten stimmt das ja mit dem Fließtext nicht wirklich überein (es wird ja ansonsten Vor- und Zuname usw. im Literaturverzeichnis ausgegeben).
Dann habe ich noch ein zweites Problem:
Manchmal wird anstatt [Müller 2001, S. 7] z.B. [R. Müller 2001, S. 7] ausgegeben. Also anstatt nur dem Familiennamen auch noch der erste Buchstabe des Vornamens und ein Punkt. Ist nicht immer so, aber kommt dennoch gehäuft vor. In Zotero wurde natürlich alles korrekt eingepflet in den Feldern Name und Vorame! Kann man denn in Zotero für jede Eintragsart (Webseite, Dokument, Bericht, usw.) den Zitierstil festlegen? Falls ja, wo genau??
Jetzt müsste ich nur noch wissen, wie ich das mit dem Literaturverzeichnis hinbekomme. Also wie gesagt eine Referenz auf [Müller 2001]
und rechts daneben dann die vollen Informationen in der Form:
Müller, Richard (2001): Die Prozessteuerung in Großunternehmen. Wiesbaden: Springer Fachmedien Verlag.
mit dem Tool habe ich gestern schon rumgespielt. Leider habe ich da keine Möglichkeit gefunden, dass so umzusetzen ;( Deshalb fragte ich ja hier, ob jemand eine Möglichkeit kennt. Ihc meine ja, dass mein Wunsch ja nicht so ganz abwägig ist.
<names variable="author" prefix="[" suffix="]">
<name form="short"/>
</names>
an den Anfang der Bibliographie setzen. Das erforder evt. noch Änderungen im Detail--was passiert mit mehreren Autoren, was passiert mit herausgegebenen Büchern oder Werken ohne Autor--aber als Grundindee funktioniert das.
Wie kann ich denn bei Online-Quellen angeben, "Letzter Zugriff am:"?
Momentan wird z.B. nur [17.01.2015] ausgegeben.
Und kann man in Zotero irgendwie die orte der Verlage automatisch nachziehen lassen? Ich habe einige meiner verwendeten Bücher automatisiert mit dem Bibliothekskatalog Google Books einlesen lassen, leider fehlt da quasi überall der Ort des Verlags.
<date variable="accessed">
setzen (statt oder zusätzlich zur eckigen Klammer).Jetzt habe ich aber schon wieder ein anderes Problem. Ich habe soeben die Verlagsorte all meiner verwendeten Bücher in Zotero hinterlegt, aber im Literaturverzeichnis lässt er den ort bei einigen Büchern einfach weg!? Bei anderen wiederum gibt er sie an. Wo ist da schon wieder was einzustellen?
https://gist.github.com/anonymous/fac631e1205a6355dfa2
Noch etwas: In meinen Fußnoten im Inline habe ich immer das "et al." oder "&" fett. Ich möchte den Autor sowie das Jahr nur in meinem Literaturverzeichnis in Fettschrift haben (dort haut es auch hin).
Im Inline möchte ich das "et al." oder "&" weder fett, kursiv noch unterstrichen haben. Ich bekomme dort die Fettschrift aber nicht raus, ohne dass es mir im Literaturverzeichnis auch rausgehauen wird ;( Vll. weißt Du ja da noch ne Lösung.
Was den Verlagsort angeht hab ich keine Idee, der sollte durch alle Publikationsformen weg angezeigt werden. Hast Du das in der Test Pane probiert?
https://www.zotero.org/support/dev/citation_styles/reference_test_pane
Wenns da funktioinert, hast Du wahrscheinlich nicht die aktuelle Version vom Stil installiert oder im Dokument.
Wenn es da auch nicht funktioniert, muessten wir das item selber sehen (export --> Zotero RDF (no notes/files)--> Im Text Editor oeffnen--> alles auswaehlen und kopieren --> und wieder auf gist.github.com ablegen.
Das mit dem Makro hat super hingehauen!
Wegen dem Problem mit dem fehlenden Ort:
An was kann das denn sonst noch liegen? Im Test Pane wird es - habe jetzt natürlich net alle Zitierungen durchgetestet - korrekt angezeigt. In Zotero respektive Word (das sich ja dem hinterlegten Stil von Zotero bedient) ist natürlich meine aktuellste Version eingespielt. Wenn da was nicht korrekt wäre, würde es doch auch im Test Pane nen Fehler schmeissen (so wie ich das sehe, greift das Test Pane doch direkt auf die in Zotero installierten Stile zurück => ergo: Stil in meinem Word Dokument ist auch das selbe).
Ich habe testweise auch den Ort nochmal gelöscht und neu eingefügt, jedoch keine Besserung.
ich bin gerade so erleichtert, dass ich einen Beitrag auf deutsch gefunden habe...
Meine Frage hat nicht wirklich was mit dem thema zu tun, aber ich hab keinen anderen Beitrag bisher gefunden.
Meine FH hat leider recht spezielle Vorgaben bzgl. der Literaturangaben... Deshalb bastle ich mir gerade selber was im Visual Editor zusammen...
Meine Frage: Wie kriege ich es hin, dass bei einem Zitat nur der Nachname in der Fußnote erscheint? muss irgendwie über "author-short" laufen, denke ich...