Arbeit in OpenOffice zu langsam...dringend!

Hej,
bis auf wenige Ausnahmen hat mich Zotero (3.0.3) beim Schreiben meiner Diplomarbeit auf OpenOffice (3.3.0) sehr glücklich gemacht. Jedoch streikt es seit gestern quasi. Wenn ich ein Zitat über 'insert citation' einfüge, dauert es ewig, bis etwas passiert - und klappt erst nach ein paar Minuten. Was Zotero überhaupt nicht mehr hinbekommt ist eine Aktualisierung der Bibliographie.

es scheint wohl mit zunehmender Anzahl von Zitaten zusammen zu hängen - ähnlich wurde das Problem hier auch beschrieben:
http://forums.zotero.org/discussion/17083/inserting-citations-extremely-slow-5-mins-with-mac-2011-large-document-large-database/

Jedoch finde ich in der Diskussion keine Lösung.

Kann mir jmd helfen? Wär super, da ich nächste Woche diese blöde Arbeit abgeben will und mir sowas noch gefehlt hat...

lg
wudi


p.s.:
- ich nutze den CSL 'Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft'
- mein Laptop hat 4 GB Arbeitsspeicher, 1,6Ghz und läuft eigentlich geschmiert (Windows 7)
- firefox 11.0
  • Wie groß ist denn die Datei, wieviele Seite, wieviele Zitate grob?

    Also workaround - probier doch mal Standalone zu installieren. Das Datenverzeichnis einfach mit Deinem normalen Zotero teilen (das ist der default) und dann mal probieren ob die Ooo Integration besser funktioniert - bei mir ist das mit Standalone eine Ecke schneller.
    Risiko ist damit keines verbunden, insofern schadet es nicht es mal auszuprobieren.
  • Die Datei ist so 2MB groß, hat ca. 100 Seiten und im Durchschnitt 2-5 Zitate pro Seite. Also bestimmt mehr als 300 (aber oft die gleichen).

    Ich habe Deinen Tip mal ausprobiert. Aber bringen tut es leider überhaupt nichts. Bin schon am überlegen, ob ich 'remove field codes' drücke - aber dann muss ich alles, was ich danach aktualisiere per Hand suchen.

    Oder denkst du, dass mehr Arbeitsspeicher das Problem lösen könnte?

    lg
    wudi

    p.s.: wenn man das erste mal in dem Dokumet ein Zitat einfügt, wird man ja gefragt, ob man die Refferenz in der Datei speichern möchte (und keine Lesezeichen). Das habe ich gemacht - war das vll. ein Fehler??
  • p.s.: könnte es auch an einer aktualisierten flash-player-version liegen?
  • Am Flashplayer liegt es sicher nicht.
    4GB Arbeitsspeicher sind massig, daran liegt es auch nicht.
    Remove Field Codes würde ich nur als letzte Notlösung machen und auch dann nur in einer Kopie des Dokuments.
    Versuch mal einen anderen Stil - American Political Science Association würde ich vorschlagen. Es könnte sein, dass die ebd. Optionen in dem ÖZPW Stil das ganze langsam machen.
    Du könntest dann ganz am Ende umschalten.

    Du kannst die "store references" Option under "Document Preferences" im Ooo plugin ausstellen. Sollte keinen unterschied machen, aber einen Versuch ist es Wert.

    Was ich auch mal probieren würde, wäre das gesamte Dokument in einen neuen File zu kopieren - manchmal bringt das was.

    Wenn Du Interesse hast, könntest Du mir das Ding auch mal schicken und ich kann gucken, ob das bei mir besser funktioniert (das ist ein großer Vorteil von den Referenzen in der Datei, dass das jetzt geht) - ich hab einen langsameren Computer, aber Libre Office, das deutlich weniger macken hat. Wenn das der Fall ist würde ich Dir ein Upgrade empfehlen, aber wenn es eh nicht bringt, Dir den Stress kurz vor abgabe gerne ersparen.
  • Hi,
    das alles ist es nicht - zumindest hatte ich nicht die geduld zu warten, bis der CSL geändert wird.
    Aber ich habe es raus gefunden - wobei ich es nicht verstehe: ich habe mich erinnert, was ich gemacht habe, bevor es langsam wurde. Ich hatte in den Beschriftungen von Abbildungen die Quelle auch mithilfe von Zotero eingefügt. Nachdem ich eine alte Version ohne diese Art benutzt habe ... ging es.

    Dann werde ich das wohl so lösen!

    Aber vielen dank für deine ganzen Anregungen!

    liebe grüße und einen schönen abend,
    wudi
  • Sehr gut.
    Ja - Zotero besser nicht in Bildunterschriften verwenden, ich hätte gedacht es meldet sich mit einem Fehler, aber gut zu wissen, dass das auch einfach die ganze Sache zum Stillstand bringen kann.
  • naja - es kam eine Warnung. aber die habe ich mir nicht genau durchgelesen. ähem.

    ich hoffe mal, dass es klappt, wenn ich die Unterschriften entferne. jetzt hör ich auf nach diesem stundenlangem Generve.

    nochmals danke
Sign In or Register to comment.