Style Request: Romanistik University of Vienna /Universität Wien: Institut für Romanistik
Hello everyone!
My department has a citation system that does not appear in Zotero and is used for master's thesis. I have tried to create it with AI, but it has not worked. Could someone help me?
Here are examples of the citation system provided by the university department.
Thanks!
Merkblatt Bibliographieren
Monographien und Bücher
Art Fließtext Literaturverzeichnis Monographie, ein Autor
(Bossong 2008: 123) Bossong, Georg (2008): Die romanischen Sprachen.
Eine vergleichende Einführung, Hamburg: Buske.
Monographie, zwei Autoren
(Koch/Oesterreicher 2011: 3f.)
Koch, Peter/Oesterreicher, Wulf (22011):
Gesprochene Sprache in der Romania. Französisch,
Italienisch, Spanisch, Berlin/New York: de Gruyter.
Herausgeber (Glück 2010: 90ff.) Glück, Helmut (Hrsg.) (42010): Metzler Lexikon
Sprache, Stuttgart: Metzler.
Buch, mehr als drei Autoren oder Herausgeber
(Born et al. 2012: 58) Born, Joachim et al. (Hrsg.) (2012): Handbuch
Spanisch. Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte in
Spanien und Hispanoamerika. Für Studium, Lehre,
Praxis, Berlin: Schmidt.
Werk mit mehreren Bänden
(Ernst 2003: 3, 102) Ernst, Gerhard (2003): Romanische
Sprachgeschichte. Ein internationales Handbuch zur
Geschichte der romanischen Sprachen, 3 Bd., Berlin
(u.a.): de Gruyter.
Artikel in Sammelbänden und Zeitschriften, Internetquellen und sonstige Quellen
Art Fließtext Literaturverzeichnis
Aufsatz in einem Sammelband
(Bybee 1999: 213) Bybee, Joan (1999): „Usage-based Phonology“, in:
Darnell, Mike et al. (Hrsg.): Functionalism and
Formalism in Linguistics, Band 1, Amsterdam:
Benjamins, 211-242.
Aufsatz in einer wissenschaftlichen Zeitschrift
(Bianchi/Cruschina 2016: 51)
Bianchi, Valentina/Cruschina Silvio (2016): „The Derivation and Interpretation of Polar Questions with a Fronted Focus“, in: Lingua 170, 47-68.
Aufsatz in einer Zeitschrift
(Jones 1989: 5) Jones, Mick (1989): „My Life with the Stones“, in: Time Nov. 14: 1-20.
unveröffentlichte Dissertation (Zimmermann 2012: 41)
Zimmermann, Michael (2012): The Evolution of Expletive Subject Pronouns in French
(unveröffentlichte Dissertation, Universität Konstanz).
Internetquelle
(Institut d’Estudis Catalans 2003) Institut d’Estudis Catalans (2003): El Català de
l’Alguer: un model d‘àmbit.
http://www.iecat.net/institucio/seccions/filologica/
pdf/catalaalguer.pdf. [Zugriff am 07.07.2015].1
Wörterbucheintrag
(OED s.v. speed, n.) OED = The Oxford English Dictionary (32000):
Simpson, John A., Oxford: Oxford University Press.
http://www.oed.com [Zugriff am 08.01.2016].
Korpora
(Anonym (1293):
Castigos. BNM ms.
6559; CORDE)
CORDE = Real Academia Española: Corpus diacrónico
del español. http://www.rae.es/ [Zugriff am
06.10.2012].
1 Wenn eine Quelle nicht namentlich gekennzeichnet und nicht datiert ist, sollte man im Textteil einen
Kurzverweis verwenden, der in der Bibliographie aufgeschlüsselt wird.
Arbeitsbereich Univ.-Prof. Dr. Elissa Pustka, Universität Wien: Institut für Romanistik Stand: 02.10.2020
Primärtexte, Filme und Serien
Art Fließtext Literaturverzeichnis
Roman (Don Quijote 25) oder
(Cervantes [1605] (2007):
25)
Cervantes, Miguel de [1605] (2007): El
ingenioso hidalgo Don Quijote de la Mancha.
Neuschäfer, Hans-Jörg (Hrsg.) Stuttgart: Reclam.
anonymer Autor (La chanson de Roland V.
85-89)
La chanson de Roland (21925) Chamard, Henri
(Hrsg.), Paris: Colin.
Drama (Le misanthrope 1.5.189-
190)
Molière [1667] (1996): Le misanthrope.
Mallinson, Jonathan (Hsrg.), London: Britol
Classical Press.
Film und Serie (Marius 1:14:12) Marius (1931) Reg. Alexander Korda mit Raimu,
Pierre Fresnay, Orane Demazis und Fernand
Charpin. Cmf. DVD.
My department has a citation system that does not appear in Zotero and is used for master's thesis. I have tried to create it with AI, but it has not worked. Could someone help me?
Here are examples of the citation system provided by the university department.
Thanks!
Merkblatt Bibliographieren
Monographien und Bücher
Art Fließtext Literaturverzeichnis Monographie, ein Autor
(Bossong 2008: 123) Bossong, Georg (2008): Die romanischen Sprachen.
Eine vergleichende Einführung, Hamburg: Buske.
Monographie, zwei Autoren
(Koch/Oesterreicher 2011: 3f.)
Koch, Peter/Oesterreicher, Wulf (22011):
Gesprochene Sprache in der Romania. Französisch,
Italienisch, Spanisch, Berlin/New York: de Gruyter.
Herausgeber (Glück 2010: 90ff.) Glück, Helmut (Hrsg.) (42010): Metzler Lexikon
Sprache, Stuttgart: Metzler.
Buch, mehr als drei Autoren oder Herausgeber
(Born et al. 2012: 58) Born, Joachim et al. (Hrsg.) (2012): Handbuch
Spanisch. Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte in
Spanien und Hispanoamerika. Für Studium, Lehre,
Praxis, Berlin: Schmidt.
Werk mit mehreren Bänden
(Ernst 2003: 3, 102) Ernst, Gerhard (2003): Romanische
Sprachgeschichte. Ein internationales Handbuch zur
Geschichte der romanischen Sprachen, 3 Bd., Berlin
(u.a.): de Gruyter.
Artikel in Sammelbänden und Zeitschriften, Internetquellen und sonstige Quellen
Art Fließtext Literaturverzeichnis
Aufsatz in einem Sammelband
(Bybee 1999: 213) Bybee, Joan (1999): „Usage-based Phonology“, in:
Darnell, Mike et al. (Hrsg.): Functionalism and
Formalism in Linguistics, Band 1, Amsterdam:
Benjamins, 211-242.
Aufsatz in einer wissenschaftlichen Zeitschrift
(Bianchi/Cruschina 2016: 51)
Bianchi, Valentina/Cruschina Silvio (2016): „The Derivation and Interpretation of Polar Questions with a Fronted Focus“, in: Lingua 170, 47-68.
Aufsatz in einer Zeitschrift
(Jones 1989: 5) Jones, Mick (1989): „My Life with the Stones“, in: Time Nov. 14: 1-20.
unveröffentlichte Dissertation (Zimmermann 2012: 41)
Zimmermann, Michael (2012): The Evolution of Expletive Subject Pronouns in French
(unveröffentlichte Dissertation, Universität Konstanz).
Internetquelle
(Institut d’Estudis Catalans 2003) Institut d’Estudis Catalans (2003): El Català de
l’Alguer: un model d‘àmbit.
http://www.iecat.net/institucio/seccions/filologica/
pdf/catalaalguer.pdf. [Zugriff am 07.07.2015].1
Wörterbucheintrag
(OED s.v. speed, n.) OED = The Oxford English Dictionary (32000):
Simpson, John A., Oxford: Oxford University Press.
http://www.oed.com [Zugriff am 08.01.2016].
Korpora
(Anonym (1293):
Castigos. BNM ms.
6559; CORDE)
CORDE = Real Academia Española: Corpus diacrónico
del español. http://www.rae.es/ [Zugriff am
06.10.2012].
1 Wenn eine Quelle nicht namentlich gekennzeichnet und nicht datiert ist, sollte man im Textteil einen
Kurzverweis verwenden, der in der Bibliographie aufgeschlüsselt wird.
Arbeitsbereich Univ.-Prof. Dr. Elissa Pustka, Universität Wien: Institut für Romanistik Stand: 02.10.2020
Primärtexte, Filme und Serien
Art Fließtext Literaturverzeichnis
Roman (Don Quijote 25) oder
(Cervantes [1605] (2007):
25)
Cervantes, Miguel de [1605] (2007): El
ingenioso hidalgo Don Quijote de la Mancha.
Neuschäfer, Hans-Jörg (Hrsg.) Stuttgart: Reclam.
anonymer Autor (La chanson de Roland V.
85-89)
La chanson de Roland (21925) Chamard, Henri
(Hrsg.), Paris: Colin.
Drama (Le misanthrope 1.5.189-
190)
Molière [1667] (1996): Le misanthrope.
Mallinson, Jonathan (Hsrg.), London: Britol
Classical Press.
Film und Serie (Marius 1:14:12) Marius (1931) Reg. Alexander Korda mit Raimu,
Pierre Fresnay, Orane Demazis und Fernand
Charpin. Cmf. DVD.
Upgrade Storage