BibTex Document wird nicht erkannt

Hallo in`s Forum

Könnt ihr mir sagen was ich tun muß damit Zotero ein BibTex Dokument (erstellt von JabRef) erkennt?

Wenn ich besagtem Dokument Zotero als Standardöffnungsprogramm gebe, wird es zwar als Eintrag und Anhang nach Zotero exportiert, der Anhang (das eigentliche Dokument aber nicht erkannt.

Siehe Anhang

Danke für eure Geduld mit mir schon (wieder) im Voraus ;-)

LG. Michael

https://s3.amazonaws.com/zotero.org/images/forums/u16887699/aewckpofsm9gxdk6g673.jpg
https://s3.amazonaws.com/zotero.org/images/forums/u16887699/6zzf03xpd7juc6cu1hhn.jpg
  • What do you mean by "der Anhang (das eigentliche Dokument aber nicht erkannt"? What attachment?
  • I think Zotero isn't importing files linked in the BibTeX?
    Könnten wir den Inhalt der .bib Datei bitte sehen? Einfach mit einem Text Editor öffnen und dann hier kopieren
  • Hallo

    As eigentliche Problem ist ja das sich die BibTex Datei mit Zotero eben nicht öffnen läßt.

    Der Inhalt besteht aus ein paar hundert Einträgen die in die immer gleichen paar Spalten gegliedert sind.

    Ich häng euch mal an Screenschot ran wie des bei JabRef aussieht. (falls das hier nicht verboten ist)

    Ich war einige Zeit bei JabRef unterwegs, habe jetzt aber Zotero für mich entdeckt und bin grad dabei mit eurer Hilfe die letzten Unklarheiten zu bereinigen :-)
    https://s3.amazonaws.com/zotero.org/images/forums/u16887699/calw6ldctv2ywfts61zn.jpg
  • Oder geht das nur mit Microsoft Access?
  • I'm still not sure what you mean. Zotero can obviously import BibTeX files. Can you show us the beginning of the BibTeX file opened in Notepad and what exactly you're getting in Zotero?
  • Ich meine das ich eine BibTex Datei die einen Datensatz enthält zwar nach Zotero importieren und speichern, jedoch nicht mit Zotero öffnen öffnen kann.
  • Genau deswegen würde bereits 2x gefragt einen Auszug der Datei zu zeigen.
  • Was verstehst du unter dem Auszug einer Datei?

    Ich hab' doch die Datei, die Dateieigenschaften und einen Teil des Inhaltes der (mit JabRef) geöffneten Datei abfotografiert und in den Anhang gehängt *achselzuck* Könnt ihr das nicht sehen?
    Braucht ihr noch was anderes? *grübel*

    LG. Michael
  • "Can you show us the beginning of the BibTeX file opened in Notepad and what exactly you're getting in Zotero? "
  • Nächster Versuch ;-)

    Wenn ich meine BibLatex Datei mit Notepad öffne dann sieht das so aus:

    https://s3.amazonaws.com/zotero.org/images/forums/u16887699/1sfl2g32fqfa1cwelqvk.jpg

    Wenn ich die Datei mit Zotero öffnen will, bekomme ich im Zotero Programm bei "meiner Bibliothek" einen neuen Unterordner mit diesem Dateinamen one Anhang.

    Wenn ich den Eintrag darin manuell erstelle, die BibLatex Datei per Drag und Trop in den Eintrag rein ziehe dann sieht das so aus:

    https://s3.amazonaws.com/zotero.org/images/forums/u16887699/6035i8q3zq0pu50niydy.jpg

    Wenn ich die Datei dann anklike kommt das da daher:

    https://s3.amazonaws.com/zotero.org/images/forums/u16887699/zgg4lu19o66m5fuvpaip.jpg

    Wenn ich auf ok drücke bekomme ich den nächsten (gleichnamigen) Unterordner one Inhalt wie schon zuvor, wenn ich auf Canceled drücke passiert gar nix.



    Ich hoffe das ich euch mit meinen Screenshjots nicht gänzlich erschlage und ihr mein Problem jetzt besser versteht.

    LG.
    Michael
  • What program produced that abomination? That's not bibtex.
  • Guten Morgen
    Diese Datei hat JabRef hervorgebracht.
    Siehe meinen ersten Screenshot, ganz oben

    LG.
    Michael
  • edited 9 days ago
    I mean, it's BibTeX syntax, but it's not BibTeX — the type and field names have been converted to German. Did you run this file through some German translation tool? Unless JabRef is doing something extremely strange and non-standard, this would not be direct output from JabRef.

    In any case, you'll need a BibTeX file with valid (English) types and fields to import into any BibTeX tool.
  • Jabref also does not typically output numbered keys, plus the JabRef crew knows their way around BibTeX. I can see how JabRef would retain these entries when edited using JabRef though. That's one of its strengths if all your using is BibTeX. So in that sense it could be direct output from JabRef. But it doesn't look like anything that would originate in JabRef.

    But dstillman is right. All of these fields should be English.
  • An dieser Stelle muss ich noch erwähnen das es sich nicht um die (meist Englisch sprachigen) von JabRef vordefinierten Kriterien Felder, sondern um welche die ich (auf deutsch) selbst kreiert und benannt habe.

    Ich habe heute eine "frische" Speicherdatei aus JabRef gemacht, die bestimmt kein Übersetzertool gesehen hat. Mit demselben Ergebnis wie vorher

    Schaut wohl so aus als ob i da a paar hundert Datensätze manuell nach Zotero tippen muss *seufz*
  • Ich bin nicht sicher, warum Sie Ihr BibTeX germanisieren möchten (ich schätze, nicht um es für Zitate zu verwenden), aber mit der Such- und Ersetzungsfunktion sollte es wieder ans Englische angepasst werden können.
  • edited 8 days ago
    (search and replace in a text editor like notepad that is)
  • Hallo

    Reden wir jetzt blos von den Sortierspalten, die im Englischen sein müßen um von Zotero als BibTex Datei gelesen werden zu können, oder auch vom Inhalt?

    Muss ich da auch schon die Eintragungsart (ob Dokument, Buch, Datensatz) in Englisch benennen?

    Mit welchen immer wiederkehrenden Unterkathegorie`n (Titel, Author, Datum) benenne ich meine ich die einzelnen Einträge? Suche ich mir da bei Zotero zb. in der Kathegorie Datensatz was (annähernd) passendes raus und übersetzte das dann ins Englische?
    Meine selbstkreierten Untertitel sind so speziell, das es dafür schlichtweg keine vordefinierten Standards gibt. *seufz*

    LG
    Michael
  • Nur die Feldnamen, nicht der Inhalt. Ja, auch der Eintragstyp.
    Sie müssen entsprechende Felder finden, die Bibtex bekannt sind, nicht Zotero. Zotero übersetzt sie in die entsprechenden Zotero-Felder.
  • But if the screenshot is representative, if you give me the file, I think I can make something sensible out of it.
  • Hallo

    Dieses Angebot würde ich gerne annehmen, zumal die Datei auch nu aktuell ist
    Wie bzw. wohin darf ich dir meine Problemdatei zukommen lassen?

    LG.
    Michael
  • Upload it to https://filebin.net/ and share the link here
  • Hallo

    Der Link lautet
    fdjctkmqfpwgofyf

    sollte eigentlich klappen

    Mich schon im Voraus für deine Mühe herzlich bedanken will

    LG
    Michael
  • They're not really citable items. More like keyword notes? In any case, try importing this:

    https://filebin.net/xw3lblphb35uyit5

    If you want a different field mapping, just let me know
  • After import the new items will have the "#imported" tag so you can easily remove them if you want to do a changed import.
  • Ich denke, für`s erste kann ich mit dem Ergebnis mal ganz gut leben und bedanke mich vorerst mal aufrichtig für die rasche und unkomplizierte Hilfe.

    Wenn ich doch mal eine andere Feldzuordnung brauchen sollte, lasse ich es wissen ;-)

    Längerfristig denke ich villeicht, daran daraus einen einzigen Datensatz in Open Office oder Excel mit guter Such und Sortierfunktion zu machen und das Ganze dann als einen Eintrag bzw. Anhang in Zotero zu speichern ........ *grübel*

    LG
    und nochmals Danke

    Michael
Sign In or Register to comment.