Kurzbeleg mit Fußnote "neuer Zitierstil"
Ich schreibe an meiner Masterarbeit für die "Universität für Weiterbildung in Krems"
Fachrichtung: Energy Engeeiniering Innovation and Management
Für die Arbeit benötige ich im Fließtext die hochgestellte Zahl und in der Fußnote einen Kurzbeleg mit Autor, Jahr: S.
Im Literaturverzeichnis soll der Vollbeleg aufscheinen.
Leider habe ich keine passende Vorlage gefunden.
Von der Uni habe ich eine Wordvorlage erhalten, mit bestehenden Formatvorlagen.
Anbei ein Beispiel:
Beispiel Fußnote
Gareis, 2006: S. 279
ÖNORM EN 12831:2003-12, 2003: S. 15
Patzak/Rattay, 2004: S. 93
Universität für Weiterbildung Krems, 2023
Beispiel - Quellenverzeichnis
Gareis, R. (2006). Happy Projects! Wien: Manz.
ÖNORM. (2003). EN 12831:2003-12 - Heizungsanlagen in Gebäuden - Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast.
Patzak, G., & Rattay, G. (2004). Projektmanagement. Wien: Linde Verlag.
Universität für Weiterbildung Krems. (2023). Personen-Verzeichnis: Mag. Friedrich Faulhammer, Rektor. Abgerufen am 18. April 2023 von https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/organisation/mitarbeiterinnen/person/4295242070
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Freue mich auf Rückmeldung
Erwin
Fachrichtung: Energy Engeeiniering Innovation and Management
Für die Arbeit benötige ich im Fließtext die hochgestellte Zahl und in der Fußnote einen Kurzbeleg mit Autor, Jahr: S.
Im Literaturverzeichnis soll der Vollbeleg aufscheinen.
Leider habe ich keine passende Vorlage gefunden.
Von der Uni habe ich eine Wordvorlage erhalten, mit bestehenden Formatvorlagen.
Anbei ein Beispiel:
Beispiel Fußnote
Gareis, 2006: S. 279
ÖNORM EN 12831:2003-12, 2003: S. 15
Patzak/Rattay, 2004: S. 93
Universität für Weiterbildung Krems, 2023
Beispiel - Quellenverzeichnis
Gareis, R. (2006). Happy Projects! Wien: Manz.
ÖNORM. (2003). EN 12831:2003-12 - Heizungsanlagen in Gebäuden - Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast.
Patzak, G., & Rattay, G. (2004). Projektmanagement. Wien: Linde Verlag.
Universität für Weiterbildung Krems. (2023). Personen-Verzeichnis: Mag. Friedrich Faulhammer, Rektor. Abgerufen am 18. April 2023 von https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/organisation/mitarbeiterinnen/person/4295242070
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Freue mich auf Rückmeldung
Erwin
ist nicht APA 7 (da wird kein Verlagsort angegeben) -- bist Du Dir sicher?
Ein Beispiel (fiktiv):
Zur besseren Vergleichbarkeit und Einordnung werden die Anteile der Treibhausgase in CO2-Äquivalente umgerechnet. Im Jahr 2019 betrug der atmosphärische CO2-Gehalt ungefähr 0,04 % oder auch ungefähr 410 ppm, was ungefähr 20 % des natürlichen Treibhauseffekts ausmacht. Erzeugt wird CO2 unter anderem durch Verbrennung fossiler Brennstoffe, also durch Transport, Heizung, Stromerzeugung oder industrielle Prozesse.15(hochgestellt)
15 Krämer, 2021, S. 39
Im Literaturverzeichnis (alphabetisch geordnet):
Krämer, Franz: Titel des Buches, 3. Auflage, Wien, 2021
ev. hier noch den Verlag dazunehmen:
Krämer, Franz: Titel des Buches, 3. Auflage, Wien, Verlag Dieter Fricke GmbH, 2021
Ich bin mir nicht sicher, welcher Zitierstil das ist. Ich dachte dies wäre APA7
Ich muss viele Gesetzesentwürfe der EU zitieren wie zum Beispiel:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:52019DC0640
Wenn ich diese Quelle im Word über add citation einfüge erhalte ich im Kurzbeleg
O.V. (2019) - O.V steht doch für ohne Verlag. Mich wunder das nicht die EU-Kommission angeführt wird.
und im Verzeichnis:
O.V. (2019): MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN EUROPÄISCHEN RAT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN Der europäische Grüne Deal.
hier ist nicht enthalten, wann ich das Dokument heruntergeladen habe, wo die jeweilige Info zu finden ist (Seitenzahl, Absatz, Paragraph, etc)