Hilfe: ebd entfernen

Hallo zusammen,

Ich benutze einen code der der TU Dresden und schaffe es leider nicht diesen anzupassen. Ich muss leider das „ebd/ibid“ entfernen, sodass immer die Quelle mit Autor und Jahr genannt wird.

Ich schaffe es jedoch nicht, das zu ändern. Immer, wenn ich versuche etwas zu löschen, funktioniert der ganze Style nicht mehr. Kann mir jemand helfen? Das wäre super :)

Das ist der Code

https://codeshare.io/EBVkZo

Herzlichen Dank und liebe Grüße
Lea
  • Lösche Zeilen 130-141 (<choose> bis <else>) und Zeilen 152-153
    (</else>
    </choose> )
  • edited January 11, 2023

    <choose>
    <if position="ibid-with-locator">
    <text term="ibid" suffix=", "/>
    <group>
    <label suffix=" " variable="locator" form="short"/>
    <text variable="locator"/>
    </group>
    </if>
    <else-if position="ibid">
    <text term="ibid"/>
    </else-if>
    <else>

    und etwas weiter unten

    </else>
    </choose>


    entfernen.
  • @damnation
    1. Erster!
    2. Das <choose> müsste noch in den ersten Block dazu
  • Super klappt, vielen lieben Dank! :)
  • Hallo ich habe das selbe Problem. Meine Hochschule hat seinen eigenen Zitierstil, allerdings möchte mein Dozent kein ebd.
    Wie kann ich ihn aus den Codes herauslöschen?

    Anbei der Code: https://codeshare.io/64VweO

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Luisa
  • Schau dir mal den Teil unter "citation" an. Da hast du ein choose Element, mit if, else-if und else.
    Zeile 160...

    <choose>
    <if match="all" position="ibid-with-locator">
    <group>
    <text term="ibid" suffix=", "/>
    <text macro="locator"/>
    </group>
    </if>
    <else-if match="all" position="ibid">
    <text term="ibid"/>
    </else-if>
    <else-if type="webpage" match="any">
    <choose>
    <if match="any" variable="author">
    <text macro="author-in-text"/>
    </if>
    <else>
    <group>
    <text variable="title"/>
    </group>
    </else>
    </choose>
    <text macro="date-in-text"/>
    </else-if>
    <else>
    <group>
    <text macro="author-in-text"/>
    </group>
    <group>
    <text macro="date-in-text"/>
    </group>
    <group>
    <text macro="locator"/>
    </group>
    </else>
    </choose>


    mit folgendem austauschen:
    <choose>
    <if type="webpage" match="any">
    <choose>
    <if match="any" variable="author">
    <text macro="author-in-text"/>
    </if>
    <else>
    <group>
    <text variable="title"/>
    </group>
    </else>
    </choose>
    <text macro="date-in-text"/>
    </if>
    <else>
    <group>
    <text macro="author-in-text"/>
    </group>
    <group>
    <text macro="date-in-text"/>
    </group>
    <group>
    <text macro="locator"/>
    </group>
    </else>
    </choose>
  • ich bin gerade etwas verwirrt. ich kann bei den Einstellungen unter 'Zitieren' und erweiterten Einstellungen beim Zitierstil-Editor das austauschen. Allerdings verstehe ich nicht, wie es dann abgespeichert bleibt und verwendet wird.
    Ich kann es als Datei abspeichern, aber nicht im Programm und verwenden.

    Vielen Dank vorab und liebe Grüße
    Luisa
  • Die Datei die ich heruntergeladen muss, als was muss ich sie herunterladen. da steht speichern als :
    -act
    -appendix
    und viele mehr.
    Vielleicht liegt hier mein Problem?

    LG
  • Dem Editor in Zotero oder auf https://editor.citationstyles.org ? Beide haben "Save" Knoepfe
  • Vielen Dank, ich habe es jetzt geschafft. Allerdings ist ein neues Problem aufgetaucht.

    Code funktioniert, aber wenn ich manuell ein Sekundärzitat einfüge funktioniert es nicht mehr. Kann man das in der Programmierung ergänzen?

    Oder wäre es nicht Sinnvoller die Sekundärzitate in den Code mit einzuschließen?

    https://s3.amazonaws.com/zotero.org/images/forums/u13765087/e19exm2627ih45p6fjp5.jpg
    Wie du hier siehst habe ich vor Sutor den Autor Piaget manuell eingefügt (dieser muss nicht im Literaturverzeichnis aufgeführt werden.

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Luisa
  • Wie genau? Mit prefix "Piaget, 1945, zit. n." sollte das funktionieren.
  • Ich verstehe glaub nicht genau, wie ich ein Sekundärzitat in Zotero erstelle.
    Ich schreibe jedes Mal manuell bei Sekundärzitaten die Urquelle einfach davor.

Sign In or Register to comment.