Änderung eines bestehenden Zitierstils - Herausgebernamen hinzufügen

Liebe Zotero-Nutzer,

ich habe ein weiteres Problem mit folgendem Zitationsstil: Universität Heidelberg - Historisches Seminar (Deutsch)

Ich brauche in Fußnoten die Namen der Herausgeber:

So sollte es aussehen:

AUGE, Oliver – SPIEß, Karl-Heinz, Ruprecht (1400-1410), in: Die deutschen Herrscher des Mittelalters. Historische Portraits von Heinrich I. bis Maximilian I. (919-1519), hg. von Bernd SCHNEIDMÜLLER – Stefan WEINFURTER, München 2003, S. 446-461.

Bisher sieht es allerdings so aus:

Oliver AUGE und Karl-Heinz SPIEß, Ruprecht (1400-1410), in: Die deutschen Herrscher des Mittelalters. Historische Portraits, , München, 2003, S. 446–461.

Hier fehlt also zwischen den beiden Kommas das "hg. von" + Namen der Herausgeber.

Außerdem habe ich mich gefragt, wie ich in den Fußnoten die Kurztitel einstellen kann.


Viele Grüße und lieben Dank!
Richard
  • edited July 17, 2025
    Du hast die Herausgeber auch als Herausgeber eingegeben?
    Ich erhalte:
    Mares, Isabela, Firms and the welfare state: When, why, and how does social policy matter to employers?, in: Varieties of capitalism. The institutional foundations of comparative advantage, hrsg. von Peter A. Hall/hrsg. von David Soskice, New York, Oxford University Press, 2001, S. 184–213.
  • edited July 17, 2025
    Du hast völlig Recht, bei diesem Beispiel hatte ich die Herausgeber nicht eingetragen!

    Das Problem habe ich tatsächlich eher bei Editionen, wo es einen historischen Autor und einen Editor/Herausgeber gibt, der allerdings nicht angezeigt wird.

    Hier ein Beispiel (Constable müsste eigentlich angezeigt werden, taucht aber nur auf, wenn ich sie als Übersetzer und nicht Herausgeber eintrage. Bei anderen Editionen tatsächlich problematisch, wo es sich nicht um eine Übersetzung, sondern nur eine kritische Textedition handelt.):

    Guillelmus Adae, How to defeat the Saracens / William of Adam = Tractatus quomodo Sarraceni sunt expugnandi / Guillelmus Ade, Washington, DC, Dumbarton Oaks Research Library & Collection, Dumbarton Oaks medieval humanities, 2012, S.2–3.
    https://s3.amazonaws.com/zotero.org/images/forums/u4684957/8y43yh1zf38z2mwryhm2.png

  • Hat jemand eine Idee?
  • @adamsmith
    Kannst du hier weiterhelfen? Ich hab von solchen klassischen Texten nicht so viel Ahnung. Danke
  • edited 22 days ago
    @Lionheart : Gibt es die Anforderungen für den Zitierstil irgendwo online? Da scheint mir einiges im Argen zu sein.
    Wenn nicht bräuchte ich mindestens das korrekte Zitat für den Tractatus inkl Herausgeber als Beispiel.
  • edited 10 days ago
    @adamsmith Vielleicht ist diese Lösung nicht ganz so wichtig. Hast du vielleicht einen Tipp, wie ich diesen Stil am besten in eine Kurztitel-Version umwandeln könnte? Ohnehin brauche ich für meine Diss die volle Zitation nur am Ende in der Bibliographie.

    Der Kurztitel wäre bspw. KAUFHOLD, Interregnum, S. 53f.
    (Also Nachname des Autors in Kapitälchen, erstes Substantiv im Titel und Seitenangabe.)

    Mein Gedanke war, dass ich vielleicht "Chicago Manual of Style 18th edition (shortened notes and bibliography)" als Grundlage verwenden könnte und einfach die Kapitälchen bei den Autoren über citationstyles anpassen könnte, jedoch gibt es diese 18th edition (noch) nicht auf dem Editor.
Sign In or Register to comment.