Individuelle Änderungen am Zitierstil "Technische Universität Dresden - Kunstgeschichte"
Hallo,
als blutiger Anfänger in Zotero habe ich mich (im geschichtswissenschaftlichen Kontext) auf die Suche nach einem passenden Zotero-Stil gemacht und bin dabei auf den Zitierstil "Technische Universität Dresden - Kunstgeschichte (note, Deutsch)" gestoßen, der mir in weiten Teilen sehr zusagt, an dem ich zugleich - sofern möglich - aber noch gerne ein paar Änderungen vornehmen würde. Konkret handelt es sich dabei um die folgenden Aspekte, wobei ich für Unterstützung/Hinweise sehr dankbar wäre:
1.) Nach dem Titel eines Werkes wird im Zitierstil ein Semikolon gesetzt (im folgenden Beispiel nach der Jahreszahl 1600), das ich durch ein Komma ersetzen wollen würde, z.B.:
Bavel, Bas J.P. van: Manors and markets: economy and society in the Low Countries, 500 - 1600; Oxford [u.a.] 2010.
2.) Sofern es sich um ein Werk aus einer Reihe handelt, wird der Reihentitel nach Erscheinungsort und Erscheinungsjahr in Klammern angegeben. Wie lässt sich die Positionierung so ändern, dass der Reihentitel in Klammern nach dem Titel des Werkes angeführt wird, d.h. noch vor dem Erscheinungsort und Erscheinungsjahr, z.B.:
Lengen, Hajo van: Vom Freiheitsbund der Landesgemeinden zur Reichsgrafschaft in Ostfriesland: die Ausbildung einer dauerhaften Landesherrschaft durch Ulrich Cirksena; in: Bärenfänger, Rolf (Hg.): 550 Jahre Grafschaft Ostfriesland und die Herausbildung der Ostfriesischen Landstände, Aurich 2015 (Hefte zur ostfriesischen Kulturgeschichte 3), S. 54–79.
--> in diesem Beispiel soll also die Reihenangabe "(Hefte zur ostfriesischen Kulturgeschichte 3) vor(!) das Komma wandern, das den Titel des Sammelbandes von Erscheinungsort und Erscheinungsjahr trennt.
3.) Die Kurzzitierweise (bei mehrfacher Nennung des Titels in den Fußnoten) des Zitierstils führt den Nachnamen des Autoren an, an den sich ein Doppelpunkt, dann der Kurztitel in Anführungszeichen und schließlich - nach einem weiteren Komma - die Seitenzahl anschließt, z.B. (um beim obigen Beispiel zu bleiben):
Lengen: „Vom Freiheitsbund der Landesgemeinden zur Reichsgrafschaft in Ostfriesland“, S. 60.
Ich würde das Ganze gerne auf folgende Kurzzitierweise ändern:
Lengen, Vom Freiheitsbund der Landesgemeinden zur Reichsgrafschaft in Ostfriesland, S. 60.
Statt einem Doppelpunkt nach dem Nachnamen des Autoren soll also ein Komma gesetzt werden und die Anführungszeichen um den Kurztitel sollen wegfallen.
4.) Last but not least, wenngleich eher optional, würde ich gerne noch einige "automatische Abkürzungen" von Zeitschriften implementieren, sodass der Zitierstil etwa die Zeitschrift für historische Forschung in den bibliographischen Angaben mit ihrer Abkürzung ZHF ausgibt usw. Ich habe zwar Zitierstile gefunden, die diese automatischen Abkürzungen durchführen, aber jeweils natürlich nur für einen bestimmten Bestand an Zeitschriften u.ä. Besteht die Möglichkeit eine eigene "Liste" mit Zeitschriften und deren Abkürzungen in einen Zitierstil einzupflegen, sodass die automatische Ausgabe erfolgt?
----
Ich habe mich bereits mithilfe des Youtube-Tutorials zum Visual Editor von PubMan an den o.g. Änderungen versucht, bin aber leider nicht wirklich erfolgreich gewesen, dementsprechend würde ich mich über fachkundige Hilfe sehr freuen!
als blutiger Anfänger in Zotero habe ich mich (im geschichtswissenschaftlichen Kontext) auf die Suche nach einem passenden Zotero-Stil gemacht und bin dabei auf den Zitierstil "Technische Universität Dresden - Kunstgeschichte (note, Deutsch)" gestoßen, der mir in weiten Teilen sehr zusagt, an dem ich zugleich - sofern möglich - aber noch gerne ein paar Änderungen vornehmen würde. Konkret handelt es sich dabei um die folgenden Aspekte, wobei ich für Unterstützung/Hinweise sehr dankbar wäre:
1.) Nach dem Titel eines Werkes wird im Zitierstil ein Semikolon gesetzt (im folgenden Beispiel nach der Jahreszahl 1600), das ich durch ein Komma ersetzen wollen würde, z.B.:
Bavel, Bas J.P. van: Manors and markets: economy and society in the Low Countries, 500 - 1600; Oxford [u.a.] 2010.
2.) Sofern es sich um ein Werk aus einer Reihe handelt, wird der Reihentitel nach Erscheinungsort und Erscheinungsjahr in Klammern angegeben. Wie lässt sich die Positionierung so ändern, dass der Reihentitel in Klammern nach dem Titel des Werkes angeführt wird, d.h. noch vor dem Erscheinungsort und Erscheinungsjahr, z.B.:
Lengen, Hajo van: Vom Freiheitsbund der Landesgemeinden zur Reichsgrafschaft in Ostfriesland: die Ausbildung einer dauerhaften Landesherrschaft durch Ulrich Cirksena; in: Bärenfänger, Rolf (Hg.): 550 Jahre Grafschaft Ostfriesland und die Herausbildung der Ostfriesischen Landstände, Aurich 2015 (Hefte zur ostfriesischen Kulturgeschichte 3), S. 54–79.
--> in diesem Beispiel soll also die Reihenangabe "(Hefte zur ostfriesischen Kulturgeschichte 3) vor(!) das Komma wandern, das den Titel des Sammelbandes von Erscheinungsort und Erscheinungsjahr trennt.
3.) Die Kurzzitierweise (bei mehrfacher Nennung des Titels in den Fußnoten) des Zitierstils führt den Nachnamen des Autoren an, an den sich ein Doppelpunkt, dann der Kurztitel in Anführungszeichen und schließlich - nach einem weiteren Komma - die Seitenzahl anschließt, z.B. (um beim obigen Beispiel zu bleiben):
Lengen: „Vom Freiheitsbund der Landesgemeinden zur Reichsgrafschaft in Ostfriesland“, S. 60.
Ich würde das Ganze gerne auf folgende Kurzzitierweise ändern:
Lengen, Vom Freiheitsbund der Landesgemeinden zur Reichsgrafschaft in Ostfriesland, S. 60.
Statt einem Doppelpunkt nach dem Nachnamen des Autoren soll also ein Komma gesetzt werden und die Anführungszeichen um den Kurztitel sollen wegfallen.
4.) Last but not least, wenngleich eher optional, würde ich gerne noch einige "automatische Abkürzungen" von Zeitschriften implementieren, sodass der Zitierstil etwa die Zeitschrift für historische Forschung in den bibliographischen Angaben mit ihrer Abkürzung ZHF ausgibt usw. Ich habe zwar Zitierstile gefunden, die diese automatischen Abkürzungen durchführen, aber jeweils natürlich nur für einen bestimmten Bestand an Zeitschriften u.ä. Besteht die Möglichkeit eine eigene "Liste" mit Zeitschriften und deren Abkürzungen in einen Zitierstil einzupflegen, sodass die automatische Ausgabe erfolgt?
----
Ich habe mich bereits mithilfe des Youtube-Tutorials zum Visual Editor von PubMan an den o.g. Änderungen versucht, bin aber leider nicht wirklich erfolgreich gewesen, dementsprechend würde ich mich über fachkundige Hilfe sehr freuen!
auf diesem Wege noch einmal die Erinnerung bzgl. meiner obrigen Anfrage; wie gesagt: über Hilfe würde ich mich sehr freuen. :)
2) Im "issued" Makro (im if Teil) musst du die Position des "collection" Makro verändern
3) Zeile 461-4 ("<else-if position="subsequent"....") dementsprechend umändern
vielen Dank erst einmal für die Rückmeldung!
1) Den Gruppendelimiter habe ich entsprechend angepasst
2) Im "issued" Makro habe ich die Position des "collection" Makro insofern verändert, sodass dieser nun vor dem "year-date" Makro steht. In der Ausgabe führt das allerdings dazu, dass der Reihentitel nun nach dem Verlagsort steht, also zwischen Verlagsort und Erscheinungsjahr. Gleiches gilt auch, wenn ich den "collection" Makro noch eine Zeile weiter nach oben verschiebe, d.h. in direkt im Anschluss an das "edition" Makro. Gibt es da noch einen Weg, den Reihentitel auch vor den Verlagsort zu verschieben?
3) In Teile 461-4 habe ich den Bereich "<else-if position="subsequent"...." geändert, sodass nach dem Verfasser-/Herausgebernamen nun ein Komma (statt einem Doppelpunkt) steht. Der Kurztitel (title-short) wird allerdings immer noch in Anführungszeichen ausgegeben. Wie/an welcher Stelle ließe sich das noch beheben?
Vielen Dank vorab für die Mühen!
An Problem 2) beiße ich mir aber noch immer die Zähne aus, da ich nicht genau weiß, wohin ich das "collection" Makro verschieben muss, damit die von mir o. g. Ausgabe erfolgt. Dementsprechend wäre ich hier für einen weiteren Hinweis sehr dankbar!
https://pastebin.com/jZJMaXTb
Vielen Dank vorab für deine Mühen!
<macro name="container">
<choose>
<if type="chapter paper-conference entry-encyclopedia entry-dictionary song musical_score" match="any">
<text term="in" text-case="lowercase" suffix=": "/>
<group>
<text macro="container-contributors" suffix=": "/>
<group delimiter=" " suffix=", ">
<text variable="container-title"/>
<text macro="collection" prefix="(" suffix=")"/>
</group>
<text macro="volume" suffix=", "/>
<text macro="secondary-container-contributors" suffix=", "/>
</group>
</if>....
Du rufst das container Makro später im "issued" Makro nochmal auf. Das willst du möglicherweise dann entweder löschen oder in ein conditional packen.
Die Probleme sind also allesamt gelöst! :)