Hilfe bei der Anpassung eines Stils (sofern möglich)

Hallo alle zusammen,
ich habe zwei Probleme mit einem Stil, bin mir aber nicht sicher, ob es überhaupt auf Stil-Ebene behoben werden kann. Ich nutze eine angepasste Version von Sascha Försters Geisteswissenschafft. Ich habe ihn so umgestellt, dass bei Büchern sofern vorhanden die URL angezeigt wird und bei Artikeln wenn möglich die DOI, sonst die URL mit Datum.

Nun habe ich zwei konkrete Probleme:
Das erste tritt auf bei PDF-Dateien (oder anderen Web-Dokumenten mit Seitenzahlen), wenn sie eine DOI haben und man auf eine Seite verweisen möchte.
-> Wenn man sie als Zeitschrift eingruppiert, wird keine Seitenzahl angezeigt, weil kein Seitenbereich definiert ist
-> wenn man sie als Dokument eingruppiert, wird die DOI rausgeschmissen (nicht nur nicht angezeigt, sondern gelöscht, weil es das Feld nicht gibt)
----> das gleiche gilt eigentlich für jede andere Eingruppierung auch. Die DOI bleibt offenbar nur bei ZSA erhalten

Ich behelfe mir dadurch, dass ich
-> online-Dokumente als "Dokument" klassifiziere, um zumindest eine Seitenzahl angeben zu können
--> die DOI geht dabei verloren. Alternative wäre, die Seitenzahl einzufügen -- da sie dem Stil zufolge aber in die Mitte (also vor die URL) gehören würde, würde sie aber bei einem stilwechsel o.ä. wieder verschwinden und wäre ja auch nirgendwo mehr hinterlegt.

Verwandt ist mein zweites Problem:
Wenn bei einem Zeitschriftenartikel ein Seitenbereich in Zotero angegeben ist, wird keine URL angezeigt.
Wenn aber kein Seitenbereich definiert ist, wird kein konkreter Seitenverweis angezeigt.
--> wenn ich also einen Artikel in einem Online-Journal mit begrenztem Seitenumfang habe und gleichzeitig die URL angezeigt werden soll, schaffe ich das nicht.


Das erste Problem ist eher ein "Schönheitsfehler", weil nur die DOI fehlt (auch wenn diese sicher die beste Nachweisart darstellt), im zweiten Fall ist es aber schon doof, wenn man Zeitschriften nicht mit Seitenumfang, Seitenangabe und URL zugleich zitieren kann...

Vielleicht stehe ich auch einfach nur gewaltig auf dem Schlauch und brauche einen Schubs in die richtige Richtung.
In jedem Fall wäre ich für Hilfe sehr dankbar.
Grüße, anowis
  • 1) Das hört sich für mich an, dass Du hier sicherlich den Typ Zeitschriftenartikel verwenden möchtest. Eine Referenz auf eine spezifische Seite geschieht ja dann erst in Deinem Text also beispielsweise in Word mit dem Zotero Word Plugin.
    2) Wahrscheinlich ist dies im Zitationsstil so definiert. Suche einfach einmal in welchem Kontext die Variable URL verwendet wird. Ich vermute, dass dies in einer Bedingung (choose) gemacht wird und darauf bedingt wird, dass keine Seitenzahlen angegeben sind. Wenn Du die entsprechende Bedingung löscht, dann sollte die URL immer angezeigt werden.
  • 2) Nein, das ist als default in Zotero so drin: Wenn Seitenzahl, dann keine URL. Das lässt sich in den Zotero Einstellungen unter Cite/Styles umschalten ("Include URL")

    Sorry, habe keine Deutsche Version hier gerade, aber die Labels sollten ja auch in der Übersetzung klar sein.
  • Sorry, mein Fehler. Hier die deutsche Übersetzung: Einstellungen -> Zitieren -> Stile -> URLs von gedruckten Artikeln in Literaturverzeichnis aufführen
  • Super, vielen Dank!!!
    Das war's natürlich, habe immer im Stil selbst gesucht, das war natürlich Blödsinn. Aber selbst wenn ich den Punkt gesehn hätte, wäre ich vmtl. nicht drauf gekommen, was damit gemeint ist...
    Was den ersten Punkt angeht, war ich in der Tat ungenau: es geht um eine Referenz per Openoffice-Plugin, und ich mache es jetzt so, dass ich online-pdfs o.ä. als Dokumente klassifiziere und auf die DOI verzichte.
    Das zweite war eh viel wichtiger und ich bin sehr dankbar, dass Ihr mir so schnell helfen konntet!
    Danke und Grüße, anowis
  • Ich verstehe das 1. Problem immer noch nicht, und "Dokument" ist generell keine gute Idee, weil sich das im Zitierstil gar nicht direkt aufrufen laesst.
  • (aber soweit wie ich es verstehe -- auch in Abwesenheit eines Seitenbereichs, laesst sich fuer Zeitschriftenartikel im Ooo add-on eine spezifische Seitenzahl angeben).
  • das stimmt, aber bei "sascha foerster - geisteswissenschaft" wird sie, wenn ich nicht (schon wieder) auf dem Schlauch stehe, nicht angezeigt...
  • <choose>
    <if variable="page" match="all">
    <text macro="citation-locator" prefix=", hier "/>
    </if>
    </choose>

    wenn Du das einfach durch

    <text macro="citation-locator" prefix=", hier "/>

    ersetzt, kriegst Du immer eine Seitenzahl. Evt. halt mit dem "hier" etwas experimentieren was funktioniert.
  • z.B.
    <choose>
    <if variable="page" match="all">
    <text macro="citation-locator" prefix=", hier "/>
    </if>
    <else>
    <text macro="citation-locator" prefix=", "/>
    </else>
    </choose>
  • Perfekt! Vielen Dank!!!
Sign In or Register to comment.