newspaper articles und Datum

Hallo,
ich arbeite mit dem Style ISO 690 (en). Wenn ein Zeitungsartikel keinen Verfasser hat, wird das Datum nicht angezeigt.

Beispiel:
Für Daten, gegen Dogmen, 2015. Süddeutsche Zeitung, München, p. 32.

Zeitungsartikel mit Verfasser zeigen auch das Erscheinungsdatum:
HULVERSCHEIDT, Claus, 2014, Am Nullpunkt. Süddeutsche Zeitung. München, 12 March 2014. p. 25.

Das ist auch in der french-Fassung so. Ich brauche aber das Datum auch bei Zeitungsartikeln ohne Verfasser, sonst ist der Verweis sinnlos.
  • wie genau kommt es Dir denn auf den spezifischen Zitierstil an? Wäre ein anderer Möglich? Das lässt sich sicher reparieren, aber kann gut was länger dauern.
  • Ich unterrichte an der Fachschule des Robert-Schuman-Berufskollegs in Dortmund den Schwerpunkt Logistik. Dort hat man sich entschieden, in den Projektarbeiten von den Studierenden eine Zitation und eine Bibliografie nach ISO690 (deutsch) zu verlangen. Grund war, dass Word 2010/2013 diesen Style beinhalten.

    Nun arbeite ich mit Zotero und möchte das auch den Studierenden empfehlen. Ich habe (auf der Basis des CSL "iso690-author-date-fr.csl" an der Eindeutschung gearbeitet. Dabei bin ich schon recht wit gekommen.

    Nun habe ich eben einige Probleme. Die Studierenden verwenden häufig Artikel aus Fachzeitungen (z. B. Deutsche Vrkehrszeitung). Bei der Bibliografie fehlt aber die Angabe des Erscheinungsdatums.

    Ein weiteres Problem ist die Positionsangabe (statt Seitenzahl) in Kindle-ebooks.

    Eine Hilfe zu den Problemen wäre toll. Ich könnte auch das bisherige Ergebnis meines CSL posten, weis aber nicht wohin.

    Karl-Heinz Schimpf, StD
  • Ja, das liegt an der <substitute> Funktion und wie das macro "title" in dem Stil verwendet wird:
    Wird der/die AutorIn durch das Titel Macro ersetzt, werden alle Bestandteil des Macros im Rest des Belegs nicht mehr verwendet. So wie der Stil geschrieben ist, betrifft das eben auch das Datum.

    Ich wuerde empfehlen das Macro "year-date" komplett aus dem macro "title" rauszunehmen und dafuer dann in die bibliographie aufzunehmen. Das ist leider etwas Arbeit (deshalb auch keine detailliertere Anleitung), sollte aber dann gut funktionieren. Bei konkreten Fragen helfe ich gerne.

    Fuer Kindle Formate habe ich nicht viel anzubieten, leider. Ich wuerde die im Zweifelsfall genau wie Seitenzahlen behandeln.

    Fuer das zur Verfuegung Stellen von Zitierstilen s.
    https://github.com/citation-style-language/styles/blob/master/CONTRIBUTING.md
  • Hallo zusammen!

    Ich brauche dringend eine anständige deutsche (alternativ englische) Version von ISO690 als .csl-Datei.

    Wenn die schon mal jemand erstellt hat und mir schicken könnte, würde ich mich darüber sehr freuen! :)

    Liebe Grüße,

    ISO690
Sign In or Register to comment.