extending an existing style
Hi....
concerns: "Harvard - Institut für Praxisforschung (Bahr & Frackmann) (German)"-Style
I would like to integrate a "S." for page number in the citation.
instead of: BlaBla (Statistisches Bundesamt 2009: 5) >> BlaBla (Statistisches Bundesamt 2009: S. 5)
Sorry for my english... I hope you understand what I mean.
Thank you for your help!
concerns: "Harvard - Institut für Praxisforschung (Bahr & Frackmann) (German)"-Style
I would like to integrate a "S." for page number in the citation.
instead of: BlaBla (Statistisches Bundesamt 2009: 5) >> BlaBla (Statistisches Bundesamt 2009: S. 5)
Sorry for my english... I hope you understand what I mean.
Thank you for your help!
Finde das
<macro name="locator-citation">
<group>
<text variable="locator"/>
</group>
</macro>
ändere es zu:
<macro name="locator-citation">
<group delimiter=" ">
<label variable="locator" form="short"/>
<text variable="locator"/>
</group>
</macro>
Ich stehe vor dem gleichen Problem - aber bei einem anderen Stil.
Ich nutze den "Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft (OEZP) (German - Austria)"-Style. Der unterstützt ibid. Ich finde den von die angegebenen Code dort nicht.
Nachdem ich den Code durchgegangen bin, denke ich, dass die von dir angegebene Funktion vielleicht in folgendem Code-Abschnitt versteckt ist? Was genau muss ich ändern?
Danke vielmals für deine Hilfe!
<citation et-al-min="3" et-al-use-first="1" disambiguate-add-year-suffix="true" disambiguate-add-names="true" disambiguate-add-givenname="true">
<layout prefix="(" suffix=")" delimiter="; ">
<choose>
<if position="ibid-with-locator">
<group delimiter=", ">
<text term="ibid"/>
<text variable="locator"/>
</group>
</if>
<else-if position="ibid">
<text term="ibid"/>
</else-if>
<else>
<group delimiter=", ">
<group delimiter=" ">
<text macro="author-short"/>
<text macro="year-date"/>
</group>
<group>
<text variable="locator"/>
</group>
</group>
</else>
</choose>
</layout>
</citation>
<text variable="locator"/>
durch
<group delimiter=" ">
<label variable="locator" form="short"/>
<text variable="locator"/>
</group>
ersetzen.
Ich denke, das Leerzeichen zwischen S. und ## kriege ich weg, indem
<group delimiter=" ">
in
<group delimiter="">
umgewandelt wird?
Edit: ich wills lieber nicht einfach so ausprobieren...^^
Kann ich einfach den Inhalt zwischen bzw. inkl. den <bibliography> - Tags aus einem anderen Style (Harvard 7) nehmen und in dem von mir benutzten Style ersetzen? Oder muss ich da noch auf irgendwas achten?
chrome://zotero/content/tools/csledit.xul
als auch inzwischen den editor hier
http://steveridout.com/csl/visualEditor/
aber ja, das klappt wie Du sagst.
Nein, Du kannst nicht ohne weiteres Elemente zwischen verschiedenen Stilen austauschen. Das Problem sind dabei die Macros, die unterschiedliche Namen haben - wenn Du etwas aus der Bibliographie von Stil 1 in die Bibliographie von Stil 2 setzt dann ruft das wahrscheinlich Macros auf die in Stil 2 nicht vorhanden sind.
super, Du hast mir sehr geholfen!!
Vielen Dank und einen schönen Sonntag wünsche ich euch alle
wie oben genannt, nutze ich "Harvard - Institut für Praxisforschung (Bahr & Frackmann) (German)"
nun fällt mir bei der Nutzung auf, dass das erzeugte Lit.Verzeichnis nach erneuten Öffnen des Dokuments folgendermaßen aussieht:
Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (2002): Vierter Bericht zur Lage der älteren Generation. ( Nr. Drucksache 14/8822) Berlin: BMFSFJ.
Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BFSFJ) (2010): Sechster Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland Altersbil-der in der Gesellschaft und Stellungnahme der Bundesregierung. Berlin: Bundesministeri-ums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BFSFJ).
genau so!
Also, erzeugt wird es richtig, mit hängender Zeile, Leerzeile zwischen den einzelnen Quellen usw., schließt man das Dokument und öffnet es erneut, ist die Formatierung pfutsch...
weiß jemand Abhilfe??
und wieder lagst Du richtig???
Formatvorlage "Bibliography" war nicht mehr vorhanden.... ich weiß nur nicht wirklich, wie diese abhanden gekommen ist.
Dennoch hast Du mich auf die richtige Idee gebracht und dafür wieder einmal
BESTEN DANK!
Sonnige Grüße